Als ich 2019 mein Informationstechnik-Studium begann, wusste ich noch nicht, dass ich im Entwickeln von praktischen IT-Lösungen meine Passion finden würde. Es handelte sich um ein duales Studium, welches im Wechsel theoretische und praktische Inhalte vermittelte.
Nach dem Studium wechselte ich in ein Beratungsunternehmen, wo ich als Software Developer Erfahrung sammeln konnte und mich zum Senior Software Developer entwickelte. Mein Fokus liegt auf der Fronend-Entwicklung, aber auch im Backend und in der Cloud fühle ich mich wohl.
LebenslaufDerzeit arbeite ich noch an der Umsetzung, aber seid gespannt! Themen die euch erwarten: IoT, LoRaWAN, Cloud, AWS, Apps, Machine Learning, ...
Unter dem Titel "Untersuchung, Planung und Einsatz von LoRaWAN für IIoT Anwendungen" setzte ich mich
intensiv mit der Thematik auseinander.
Größte Herausforderungen der Arbeit sind der LoRaWAN-Netzwerkserver, Datenverarbeitung in der Cloud
und die tatsächliche Übertragung über weite Strecken oder in isolierten Umgebungen.
Nach Abschluss und Genehmigung stelle ich die Arbeit hier zur Verfügung.
Ansonsten schreibe ich sicher ein paar Einträge dazu in meinem Blog (WIP).
Beim BonoboBoard handelt es sich um eine Webanwendung mit Django (Python). Nicht nur das Front- und Backend sind sauber ausgearbeitet, das Projekt besitzt eine vollständige CI/CD Pipeline und ist sauber dokumentiert. Einen Preis gab es dafür nicht, nur die bestmögliche Bewertung im Studium. Entwickelt wurde das BonoboBoard in einem Team aus 5 Studierenden.
Um Verkehrszeichen im realen Verkehr erkennen zu können, haben zwei Kommilitonen und ich maschinelles Lernen genutzt. Wir nutzten das Framework YOLO, trainierten aber auch eigens entwickelte neuronale Netze. Nachvollziehen kann man die Arbeit auf GitHub, weitere Ressourcen liegen auf Kaggle.
Du möchtest mich erreichen? Sehr gerne!
Schreibe mir